Ornamente und Inschriften bzw. Steingravuren werden in verschiedenen Techniken hergestellt und ausgeführt, dabei ist langjährige Praxis, Erfahrung und Wissen über die Steinbeschaffenheit ein sehr wichtiger Faktor.
Wir gravieren Nachschriften für Sie kostengünstig direkt am Friedhof vorort. Somit entsteht kein teures Wegschleppen von Steinen.
Fragen sie bei uns einfach an unter: office@steinportal.at
DIE WICHTIGSTEN BEARBEITUNGSMETHODEN:
Sandstrahltechnik:
Ornamente werden heutzutage zeitgemäß aus wirtschaftlichen Gründen fast nur mehr in der Sandstrahltechnik gefertigt. Hier wird das Ornament einfach am PC erstellt und über Plottertechnik auf eine Folie ausgeplottet (gedruckt und geschnitten). Diese Folie wird auf Stein geklebt und mittels Strahlkorund die Vertiefungen in den Stein gestrahlt, anschließend ausgemalt und die Folie wieder entfernt.
Relief- und Bildhauertechnik:
Handwerkliches Geschick und Erfahrung erfordert die handwerkliche Ornament- und Schriftgestaltung. Hier wird mittels Luftdruck, Meißel oder Handklöppel das Ornament in den Stein gehauen. Wobei hier das Ornament per Hand oder Blaufolie auf den Stein gezeichnet wird.
Anschließend wir das Ornament nach Wunsch patiniert oder mit Farbe bemalt. Dies stellt dann ein sogenanntes Halbrelief auf Stein dar. Dies ist natürlich sehr aufwendig und kostenintensiv, aber es zeigt das Können eines Steinmetzes oder Bildhauers in seiner ursprünglichen Form. Die Wertigkeit einer solchen Schrift oder Relief ist dementsprechend hoch.
Ritztechnik:
Eine weitere leider schon teilweise in Vergessenheit geratene handwerkliche Arbeit ist die Ritzarbeit auf Stein oder sogenannte Radierung auf Stein. Hier wird mit einem Ritzstift, auf der sich eine Nadel befindet, die Arbeit geritzt und durch die vielen feinen Ritzungen im Stein entsteht z.B. ein Portrait in reiner Handarbeit, ähnlich wie eine Zeichnung nur auf Stein.
Mittlerweile werden auch solche Ritzarbeiten von einer Maschine übernommen, wo das Portrait in den PC eingescannt wird. Den Rest erledigt eine Maschine, wobei der Unterschied zur Handarbeit diese ist, dass nicht geritzt wird sondern der Automat mittels vieler Punkte den Stein punktiert.
Maschinell:
Auch CNC Fräsen übernehmen großteils die Arbeiten am Stein, wobei hier der wirtschaftliche Faktor wieder ein günstigerer ist.
Traditionelle Stein/Handwerkskunst - wie man sie gelernt hat, zur Ausbildung als Steinmetz.
Es gibt verschiedenen Schriftentechniken wie zb. eine handgehauene Schrift, Maschinenschrift , Sandstrahlschrift. Wobei in der heutigen Zeit Neuschriften ausschließlich nur mehr Sandstrahlschriften gemacht werden, weil es schneller sowie effizienter ist und jede Schriftart möglich ist. Die anderen Techniken dienen nur mehr zur Restauration.
D. h., Gravuren werden im Sandstrahlverfahren gestrahlt und anschließend coloriert mit der gewünschten Farbe.